Mitglied werden


ERÖFFNUNG TENNISSOMMERSAISON 2023

  

Liebe ClubmitgliederInnen! Liebe Tennisinteressierte!         

Vorerst hoffen wir, dass es euch und euren Familien gesundheitlich gut geht und wünschen euch auch für die Zukunft das aller Beste. Wir planen Anfang April die Eröffnung der Freiluftsaison 2023. Daher würden wir uns freuen DICH/EUCH/SIE als Mitglied in unserem Tennisclub begrüßen zu dürfen.


Folgendes können wir 2023 anbieten:

  • 4 neu renovierte Sandplätze
  • Trainerstunden für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene
  • Sommertenniscamps für Kinder
  • Damen- und Herren Mannschaften die an der KTV-Meisterschaft teilnehmen
  • Vereinsmeisterschaft mit ITN-Wertung
  • Neue Vereinshomepage


Mitgliedsbeiträge 2023:  

Der Vorstand des TC Poggersdorf möchte in diesen herausfordernden Zeiten einen sozialen Beitrag im Sinne von "Gesunder Verein" leisten. Wir haben daher beschlossen, sportbegeisterte Familien für die Saison 2023 dahingehend zu unterstützen, dass alle Kinder und Jugendlichen  (bis einschließlich Geburtsjahr 2005 und bei denen mindestens ein Elternteil Mitglied ist) für die Saison 2023 beitragsfrei gestellt werden.


 Es gelten für die Saison 2023 folgende Mitgliedsbeiträge

  • 130 € - für das 1. Haushaltsmitglied
  • 90 € - für jedes weitere Haushaltsmitglied
  • 90 € - für Kinder, Jugendliche, Studenten, Präsenzdiener oder Lehrlinge (kostenlos sofern ein Haushaltsmitglied Vollzahler ist)
  • 15 € - für Personen die selbst nicht spielen wollen aber einen Beitrag zum Vereinsleben leisten möchten 

 

Mehrere Personen auf einer Überweisung sind im Verwendungszweck anzuführen damit eine korrekte Zuordnung gewährleistet ist. Bitte auch die beitragsfreien Kinder anführen! 

Neumitglieder bitten wir, ihre Adresse, Email, Telefonnummer und Geburtsdaten an Hrn. Robert Rudnigger (E-Mail/Telefon s.u.) bekannt zu geben bzw. sich auf der Homepage, mit allen angeforderten Daten, anzumelden.

Sollten Personen oder Familien von den derzeitigen wirtschaftlichen Folgen stark betroffen sein (z.B. Jobverlust, Zahlungsausfälle), so können wir hier sicherlich auch einen individuellen, helfenden Beitrag leisten um den Betroffenen das Tennisspielen beim TCP in der Saison 2023 zu ermöglichen. Für eventuelle Fragen diesbezüglich steht euch unser Obmann Jürgen Köstenbaumer, natürlich vertraulich, gerne zur Verfügung.

 

KTV Lizenzgebühr: 

Meisterschaftsspieler (Gastspieler ausgenommen) die an der KTV- und/oder an der TCP-Vereinsmeisterschaft teilnehmen wollen müssen zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag die Lizenzkartengebühr des KTV zur Einzahlung bringen!

Erwachsene15 €
Jugendliche3,60 €

 

Die Meisterschaftsspieler werden gebeten, unter Angabe des Namens der betreffenden Person, die Lizenzgebühr in der Höhe von € 15,00 als eigene Überweisung auf unser Vereinskonto durchzuführen.

Mit Einzahlung des für Sie/Dich/Euch zutreffenden Betrages auf das unten angeführte Konto ist man sofort Mitglied des TC Poggersdorf 

Bankverbindung: 

IBAN: AT65 3932 0000 0001 1007 

RB Grafenstein-Magdalensberg

 

Wöchentliches Training für Kinder, Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene

Für Vereinsmitglieder stehen auch dieses Jahr wieder ausgebildete Trainer/Lehrwarte zur Verfügung. Die regelmäßigen Trainings erfolgen wöchentlich (Trainingseinheit a‘ 55 Minuten) und werden durch die Tennisschule „LevelUP Tennis“ geleitet. 

Kinder 8 Einheiten pro Gruppe a` 55 min
4 - 5 PersonenPreis auf Anfrage

 

Erwachsene8 Einheiten pro Gruppe a` 55 min
3er GruppePreis auf Anfrage
4er GruppePreis auf Anfrage

 

Der TCP wird, trotz des nach wie vor schwierigen Umfelds, auch heuer wieder einen Jugendförderungsbeitrag von der Gemeinde Poggersdorf und diverse Beiträge unserer Sponsoren erhalten!

Wir sind daher in der glücklichen Lage das Kindertraining (Jahrgänge 2007 und jünger) auch dieses Jahr wieder finanziell zu unterstützen. Der genaue Betrag richtet sich nach Teilnehmerzahl und wird im Nachhinein bekannt gegeben. Die Abrechnung des Kindertrainings erfolgt direkt mit dem TCP.

Der Beitrag der Erwachsenen für die 8 Einheiten ist im Vorfeld an die Tennisschule LevelUp zu überweisen. Individuelle Terminverhinderungen können leider nicht refundiert werden.

Die Gruppeneinteilung wird sich an der letztjährigen Trainingseinteilung orientieren wobei ein eventueller Gruppentausch möglich ist. 

Nur bei Ausfall des Trainers, bei Schlechtwetter oder Belegung des Platzes durch Meisterschaftsspiele stehen drei Ersatztermine zur Verfügung. Die Ersatztermine werden bei Bedarf bekanntgegeben.

Alle Neuanfänger und Interessierte, werden gebeten sich bei Markus Ebner (markus.ebner@gw-world.com) zu melden! 

Bezüglich der Preise und Termine bitten wir noch etwas um Geduld da die diesbezüglichen Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Wir werden euch darüber demnächst in der TCP WhatsApp-Gruppe informieren.


Tagesspieler: 

Die Kosten für Gastspieler betragen € 8,-- für eine Stunde je Gastspieler. Gastspieler können die Sportanlage nur mit einem Vereinsmitglied nutzten. Die Stundenanzahl ist in der Getränkeliste des Mitglieds (Mappe liegt in der Kantine auf) zu vermerken und wird anschließend zusammen mit den Getränken monatlich abgerechnet.


Zutrittsregelung:

Der Zutritt zum Tennisplatzgelände, den Plätzen, der Kantine und den Umkleiden ist wieder über ein konventionelles Schließsystem möglich. 

Nach  Einzahlung des Mitgliedsbeitrages bekommt jedes Mitglied einen Schlüssel (Schlüsselkaution 20 €), der das kleine Tor beim Schutzzaun, die Tennisplätze, die Umkleiden und die Kantine sperrt. Bei Verlust ist für die Ausgabe eines neuen Schlüssels eine Bearbeitungsgebühr von € 20 zu entrichten!

Für den Kantineninnenbereich und die Garage wurde zur Aufrechterhaltung der Sicherheit ein Kamerasystem mit Aufzeichnung gemäß DSGVO installiert.


Parkplatz:

Das Abstellen der Fahrzeuge ist nur mehr an der Nordseite der Plätze (zwischen Kunstrasen-Fußballplatz und den Tennisplätzen) erlaubt!


Allfälliges:

Zusätzliche Ausschreibungen zu eventuellen Veranstaltungen / Tenniskursen / Tenniscamps / Vereinsmeisterschaft erfolgen gesondert! Alle Infos diesbezüglich werden auf unserer Homepage (www.tcpoggersdorf.at) bzw. in der vereinseigenen WhatsApp-Gruppe veröffentlicht.

Wir würden uns freuen, Dich/Euch als Mitglied auf unseren Tennisplätzen begrüßen zu können! 

 

Für Fragen steht Ihnen/Dir/Euch Herr Jürgen Köstenbaumer (juergenkoestenbaumer@gmx.at oder 0664/8457984) oder Herr Robert Rudnigger (robert12334530@gmail.com oder 0650/6782121) gerne zur Verfügung.

Alle Informationen können hier heruntergeladen werden ->.ERÖFFNUNG TENNISSOMMERSAISON 2023_logos.pdf                                                                         

 

Rechnungsadresse: 

Christoph Bernhart, Lanzendorf 39, 9130 Poggersdorf

Bankverbindung: 

TC Poggersdorf, IBAN: AT65 3932 0000 0001 1007, RB Grafenstein-Magdalensberg

 

 

Beitrittserklärung gemäß DSGVO

Als Mitglied unseres Vereins, schließen Sie mit uns einen Mitgliedschaftsvertrag ab. Zum Zwecke der Erfüllung der Vereinsaufgaben gemäß unseren Vereinsstatuten verarbeiten wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, xxx. Gemäß den Statuten des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) sowie des Kärntner Tennisverbands (KTV) sind Sie als Mitglied unseres Vereins auch außerordentliches Mitglied des ÖTV sowie des KTV. Zu diesem Zwecke werden Ihre Daten über das vom ÖTV und dem KTV betriebene Datenverwaltungssystem nuLiga auch an den ÖTV bzw. den KTV übermittelt. Ihre Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft bei uns gespeichert. Für den Fall Ihres Austritts aus dem Verein, werden Ihre Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für die Dauer von 7 Jahren gespeichert. Als Teilnehmer an Veranstaltungen und Wettbewerben unseres Vereins werden Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. das Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an den Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert. Nachdem es ein öffentliches Interesse an der Verarbeitung, Veröffentlichung und Archivierung von Sportergebnissen aller Klassen gibt, werden diese Ergebnisse von uns bzw. vom ÖTV oder dem KTV gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Im Rahmen unserer Vereinsveranstaltungen und Wettbewerbe werden möglicherweise Fotografien und/oder Filme erstellt. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online) und in Publikationen (Print, Online) unseres Vereins, des ÖTV oder des KTV Verwendung finden. Mit Einzahlung des Mitgliedsbeitrages stimmen sie diesen zu.